Der Verein

hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1978 in Hemer die wissenschaftliche Erforschung der Höhlen und Karstphämoene sowie der historischen Bergwerke in südlichen Westfalen zur Aufgabe gestellt.

Die SGS hat zur Zeit ca. 40 Mitglieder aus dem nordwestdeutschen Raum.

 

 

 

Wir sind in folgenden Gebieten aktiv:

Hohenlimburg-Hünenpforte, Iserlohn-Dröschede, Hemer-Felsenmeer und Hönnetal, Balve-Hönnetal, Sundern-Röhrtal

Bei der Erforschung des historischen Bergbaus liegen die Schwerpunkte im Gebiet Hemer, Iserlohn und Sundern. Besondere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Schutz der Höhlen als Geotop, Biotop und Bodendenkmal. 

Die vereinseigene Höhlenrettung unterstützt die zuständigen Rettungsdienste.